DONAUBOOT

Dein Wasser-Erlebnis auf der Donau in Regensburg

Führerscheinfreie Boote mieten

Herzlich willkommen bei Donauboot

 
Miete dein (führerscheinfreies) Motorboot in Regensburg!
Erlebt mit euren Partnern, Familien, Freunden oder Kollegen einen unvergesslichen Bootstag auf der Donau!

Wir bedanken uns bei allen unseren Kunden für eine erfolgreiche und tolle erste Saison. Jetzt geht’s in die Winterpause und im Frühjahr 2024 starten wir wieder! Gutscheine für die kommende Saison sind auf Anfrage jederzeit erhältlich!

Führerscheinfrei fahren

Hier wird jeder zum Freizeitkapitän.

Mit Führerschein

 Hier geht es mit Geschwindigkeit auf Tour.

Geschenkgutscheine

Schenkt ein unvergessliches Wasser-Erlebnis.

Action & Spaß für die ganze Familie

Auf unseren gemütlichen Freizeitbooten könnt ihr mit bis zu 8 Personen die Donau erkunden. Ihr möchtet es etwas ruhiger angehen oder liebt Action und mögt es etwas schneller? Dafür haben wir verschiedene führerscheinfreie Modelle, die mit bis zu 35 Km/h übers Wasser sausen. Auch für Inhaber eines Motorbootsführerscheins haben wir das Passende dabei.
 
Alle unsere Boote sind mit einem Soundsystem, Bimini/Sonnenschutz und einer Badeleiter ausgestattet und entsprechen den Sicherheitsstandards.
 
Natürlich erhaltet Ihr vor Fahrtantritt eine ausführliche Einweisung und macht euch mit eurem Boot vertraut. Plant deshalb etwa 20 Minuten für die Besprechung ein. Wir bitten euch bitte pünktlich an der Sportbootschleuse zu sein.
 
Die Übergabe der Boote findet am Winzerweg bei der Sportbootschleuse Regensburg statt. Ihr findet uns direkt an der Slippstelle. Schwimmwesten werden dort kostenlos zur Verfügung gestellt.

F A Q's

Nur bei den Führescheinpflichtigen Modellen wird der Spritverbrauch am Ende der Fahrt ermittelt und mit 2 EUR pro Liter berechnet. Bei starker Verschmutzung wird eine Reinigungspauschale in Höhe von 20 Euro veranschlagt.

Aus Sicherheitsgründen ist es nur den Besitzern eines gültigen Motorbootführerscheins gestattet, die Schleusen zu benutzen.

Ja, es ist aber darauf zu achten nicht in der Fahrrinne,
100 Meter flussaufwärts und -abwärts von Hafenmündungen, Brücken, Schiffs und Fähranlagestellen oder Schleusen zu schwimmen.
Insbesondere am Pfaffensteiner Wehr ist es lebensgefährlich zu schwimmen.
Zu geeigneten Badestellen informiert euch in der am Boot für euch bereitgestellten Bordmappe.
Nein, gibt es nicht. Allerdings ist das Tragen einer Schwimmweste zu empfehlen. Insbesondere Kinder sollten aus Sicherheitsgründen eine Schwimmweste tragen.
Es wird für jeden Passagier eine Weste ausgegeben.

Solange noch keine Anschlussbuchung ansteht, könnt ihr gerne online einen weiteren Zeitraum oder ein anderes freies Boot buchen.

Eine Bootstour bei sehr schlechten Wetterverhältnissen ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. In diesem Fall wird eine bereits gebuchte Tour in einen Gutschein umgewandelt. Bei bewölktem Himmel oder zwischendurch leichtem Regen kann eine Bootstour durchaus gestartet werden.
 
Ja, es ist via Bluetooth möglich. Ihr könnt euer Smartphone auch über USB und USBC laden.
 
Nein gibt es nicht, es ist aber möglich die Toilette in unserer Geschäftstelle zu nutzen.
 
Versucht zunächst aus der Fahrrinne zu kommen und das Wegtreiben des Bootes durch Anker setzen zu verhindern. Im Anschluss solltet ihr uns zügig informieren.
 
 
Die Boote sind Vollkasko, mit einer Selbstbeteiligung von 500 Euro, versichert.
 
 
Das Anlegen direkt am Strand ist nicht möglich, da der Boden vom Boot dabei beschädigt werden kann. Das Boot muss mit ausreichend Abstand zum Ufer geankert werden, sodass ein Aufsetzen verhindert wird.
 
 

Regeln

Sicherheit & Gesetze

Damit die Zeit auf unseren Booten positiv in Erinnerung bleibt, möchten wir vorab alle Regeln und Gesetzte zugänglich machen:

Es gelten die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO) sowie die Donauschifffahrtspolizeiverordnung (DonauSchPV).

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes stellt mit der Broschüre  Hinweise für Wassersportler für die Allgemeinheit ein gutes und ausführliches Dokument zur Verfügung, welches neben allgemeinen Hinweisen und Rechtsvorschriften auch allgemeine und besondere Regelungen für Wassersportler enthält. Dabei lassen sich schon im Vorfeld wichtige Fragen zu eurem Erlebnis auf dem Wasser klären.

Auch die Broschüre Sicherheit auf dem Wasser – Wichtige Regeln und Tipps für Wassersportler vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr liefert euch wichtige Infos und Hinweise.

Wir haben für euch im Folgenden einige wichtige Punkte aus den Broschüren für eure Sicherheit auf dem Wasser zusammengefasst:

Die Vorschriften dienen in erster Linie zur Vermeidung von: 

Gefährdung von Menschenleben, Beschädigung des eigenen sowie anderer Fahrzeuge auf dem Wasser, sowie Behinderung der Schifffahrt. 

  • Auf Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen ist es verboten, ab einer Menge von 0,25 mg/l Alkohol in der Atemluft oder bei einer Blutalkoholkonzentration ab 0,5 Promille ein Fahrzeug eigenverantwortlich zu führen oder seinen Kurs und seine Geschwindigkeit zu bestimmen. Verzichtet am Besten auf Alkohol! Gefährdet euch nicht oder andere! Setzt euren Führerschein nicht aufs Spiel!
  • Haltet während der Fahrt ausreichend Abstand zu anderen Booten oder Personen.
  • Der Berufsschifffahrt ist immer Vorfahrt zu gewähren.
  • Immer klaren Kurs anzeigen.
  • Fahrt mit ausreichenden Abstand zum Ufer. Während der Fahrt beträgt der Mindestabstand zum Ufer 10 Meter. Achtet dabei immer auf andere Boote/Schiffe, Schwimmer, Angler, Wasservögel und Treibgut.
  • Entgegenkommenden Fahrzeugen weicht ihr am Besten rechts aus, außer es lässt die Gegebenheit nicht zu.
  • Schilder und Bojen dienen dem Bootsführer als Signal. 
  • Geankert werden darf in den gekennzeichneten Gebieten, welche ihr in der Karte in der Bordmappe findet. 
  • Da es beim An- und Ablegen vermehrt zu Schäden kommen kann, bitten wir Euch, dies nur an der Mietstation zu tun und das Anlegen an diversen Stegen, die meist in Privatbesitz sind, zu unterlassen.
  • Kinder sollten grundsätzlich Kinder-Rettungswesten tragen. Und zwar sowohl auf dem Boot als auch außerhalb
    des Bootes am Wasser.
    Es gibt auf jedem Boot einen Anker und eine Mappe mit den wichtigsten Regeln in eurem Abschnitt der Donau, sowie möglichen Badestellen.
Ingo Basten
Kunde
Love this plugin! Does exactly what it is supposed to do and so far without any real issues.
Mike Erden
Kunde
Love this plugin! Does exactly what it is supposed to do and so far without any real issues.
Stephanie
Kundin
Love this plugin! Does exactly what it is supposed to do and so far without any real issues.

Team Events

Eure Team-Bootstour mit Donauboot!

Stärkt euren Teamzusammenhalt, fördert eure Kommunikation und Kontakte, und schafft damit ein einmaliges Erlebnis an welches sich alle Teilnehmer gerne erinnern werden!

 

Wir empfehlen eine Resevierung im Vorraus um auch die benötigte Anzahl an Motorbooten zur freien Verfügung zu haben.

Bootsübergabe

Tel.: 0163 – 422 19 65

Bootsübergabe

Sportbootschleuse
93059 Regensburg

So findet ihr uns: A93 stadteinwärts mit der Ausfahrt Regensburg West. Links abbiegen auf die Clermont-Ferrand Allee, nach etwa 200 Meter an der nächsten Ampel links abbiegen zum Weinweg, sowie die nächste Strasse rechts zum Winzerweg. Ihr könnt am besten am Weinweg parken und lauft über den Winzerweg zur Slipstelle / Sportbootschleuse vor.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Scroll to Top